Festschrift 30 Jahre Patenschaft
Hier können Sie die 1987 herausgegebene
Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der als PDF-Dokument herunterladen (ca. 27 MB). Falls Ihr Browser das Dokument nicht anzeigt, benötigen Sie zum Anschauen einen PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat Reader). |
![]() |
Seite | Inhalt | Autor |
---|---|---|
3 | Inhaltsverzeichnis | |
5 | Das Westpreußenkreuz auf dem Weißen Berg, mit Personen | |
6 | Grußwort des Landkreises Rotenburg / Wümme | Graf von Bothmer, Blume |
7 | Geleitwort des Heimatkreisvertreters | Gottfried Lickfett |
8 | Heimat - 1824 | Heinrich Hoffmann von Fallersleben |
8 | Der Heimatgedanke in einer sich verändernden Welt | Gerhard Halfpap frh. Zoppot |
10 | Das Lied der Deutschen | Heinrich Hoffmann von Fallersleben |
11 | Die völkerrechtlichen Grundlagen unseres Rechtes auf Heimat | Gottfried Lickfett frh. Stuhmsdorf |
13 | Wie groß ist Ostdeutschland 1937 | |
13 | Die Weichselschleuse bei Weißenberg | |
14 | Legende und Wirklichkeit - 20 : 3, Westverschiebung Polens | |
15 | 30 Jahre Landsmannschaft Westpreußen 06.04.1949-06.04.1979 | Odo Ratza frh. Stuhm |
16 | Das Westpreußenlied - Text und Noten | Paul Felske |
17 | Tor der Ordensburg in Stuhm, Aquarell | vom Landrat des Kr.Stuhm 1926 herausgegebene Mappe |
18 | Blick von Wengern auf Nogatniederung und Marienburg, Aquarell | vom Landrat des Kr.Stuhm 1926 herausgegebene Mappe |
19 | Pfarrkirche St.Katharinen in Christburg, Aquarell | vom Landrat des Kr.Stuhm 1926 herausgegebene Mappe |
20 | Pfarrkirche St.Michael in Pestlin, Aquarell | vom Landrat des Kr.Stuhm 1926 herausgegebene Mappe |
21 | Der Kreis Stuhm/Westpreußen | Gottfried Lickfett |
24 | Karte des Kreises Stuhm/Westpreußen, siehe auch Bildband vorne, nur Ortschaften | |
26 | Seit 1294 genannt: Stuhm, aus Festschrift zum Gausängerfest 18.-20.06.1927 | Andreas Emil Zottmaier, Stuhm 1927 |
26 | Stuhm, Burg und Vorschloß | |
27 | Friedensstein 20.09.1635 in Stuhmsdorf | |
28 | Stuhm, Burg/Westgiebel | Mallek ? |
29 | Kapitel: Die letzten Tage in der Heimat | |
29 | Die Räumung des Kreises Stuhm | Günther v. Flottwell frh. Lautensee |
31 | Aus dem Tagebuch der Pfarrfrau von Losendorf | Ella Schwarz |
32 | Vor vierzig Jahren - 24.01.1945 | Brigitte Braun geb. Kollbach, Hohendorf |
34 | Auf der Flucht | Fritz Schulze, Arzt in Christburg |
35 | Die Flucht der Christburger und die Besetzung der Stadt | Otto Piepkorn frh. Christburg |
37 | Die letzten Zeilen aus der Schulchronik von Heidemühl | Schulchronik Heidemühle - Edwin Jaedicke, Lehrer |
38 | Kapitel: In der neuen Heimat | |
38 | Mein Weg nach Elm bei Bremervörde | Irmgard Prill frh. Marienburg |
45 | Die Holländer-Windmühle in Bremervörde-Elm | |
46 | Die Flüchtlingssituation im Landkreis Bremervörde | Friedrich Zimmermann, Bremervörde |
48 | Streiflichter aus dem Flüchtlingsleben | Irmgard Prill frh. Marienburg |
50 | Im Einsatz für die Vertriebenen: Ein Interview | Friedrich Baden und Friedrich Rokosch, Bremervörde |
53 | Kapitel: Kreisgemeinschaft: Eine Hilfe - lebendiges Erbe: Ein Auftrag | |
53 | Der Heimatkreis Stuhm und seine Patenschaft | Gottfried Lickfett |
53 | Der Heimatkreis Stuhm und seine Patenschaft - Zur Geschichte des Heimatkreises Stuhm | Gottfried Lickfett |
54 | Der Heimatkreis Stuhm und seine Patenschaft - Die Patenschaft | Gottfried Lickfett |
55 | Patenschaftsurkunde vom 09.07.1956 | |
56 | Der Heimatkreis Stuhm und seine Patenschaft - Das Amtssiegel | Gottfried Lickfett |
57 | 3 Fotos vom Kreisausschuß des HK Stuhm, Sitzungen | |
58 | Bahnhof Großwaplitz, Bahnhofsvorsteher Schulz mit seinen 9 Söhnen und 2 Bahnbeamten, 1916 | |
58 | Arbeiter beim Bau eines Silos in Kalwe, etwa 1930 | |
58 | Klassenfoto Christburger Volksschule 1943/44 mit Lehrerin Irmgard Prill | |
59 |
Die Stuhmer in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (Kartei, Verteilung der ca. 3.300 Personen) |
Heinz Richert frh. Menthen |
60 | Stuhmer in aller Welt - Unser Leben in Kanada | Lore / Eleonore Andres geb. Bartels frh. Schroop |
63 | Die Heimatkreistreffen in Bremervörde - Auflistung aller bisherigen Treffen mit Daten und Festrednern | |
63 | 01.HK-Treffen in Bremervörde 22.-23.06.1957 | |
67 | 01.HK-Treffen in Bremervörde 22.-23.06.1957, Frau v.Schack | |
69 | Das Wort zum Sonntag | Gerda Zottmaier frh.Stuhm |
70 | Unser Heimatbrief, die lebendige Verbindung zu unseren Landsleuten | |
71 | Ein Blick auf unsere Finanzen | Siegfried Erasmus frh. Stuhm |
72 | Die Stuhmer Stuben und das Stuhmer Museum | |
72 | Die Stuhmer Stuben in einem Nebengebäude des Bachmann-Museums in Bremervörde 1959-1985 | |
72 | Das alte Kreishaus in Bremervörde | Federzeichnung Alfred Brecht 1958 |
73 | Stuhmer Museum im alten Kreishaus: Wandkarten und Vitrine | |
74 | Stuhmer Museum im alten Kreishaus: Eingangsseite mit Wandbehang, Bildern, Gästebuch | |
74 | Stuhmer Museum im alten Kreishaus: Fensterfront mit Modellen | |
74 | Modell des Hofes Kortmann in Mirahnen | Modell Hubert Kortmann |
75 | Stuhmer Museum im alten Kreishaus: Raum II mit 3-teiliger Mittelvitrine und Wandbildern | |
76 | Das Stuhmer Archiv | Günther Strich frh. Baumgarth, Heinz Seifert frh. Baumgarth |
77 | Die Buchveröffentlichungen des Heimatkreises Stuhm | |
77 | Stuhmer Museum im alten Kreishaus: Wandkarten und Vitrinen | |
78 | Der Patenkreis | Friedrich Zimmermann, Bremervörde |
78 | Haus am See in Bremervörde | Federzeichnung Heinz Seifert |
79 | Gemeinsam durch den Patenkreis 1971 (in Tarmstedt eine "Stuhmer Straße") | Gerda Zottmaier |
79 | Vor dem Rathaus in Tarmstedt 1971 Gottfried Lickfett, Viktor Hausmann | |
79 | Tarmstedt 1971 Straßenschild Rehhöfer Straße | |
79 | Tarmstedt 1971 Straßenschild Weißenberger Straße | |
79 | Kreisausschuß vor dem alten Kreishaus in Bremervörde | |
79 | Kreisausschuß vor Stuhmer Stuben | |
80 | Haus des Heidedichters Friedrich Freudenthal in Fintel, Kreis Rotenburg | Federzeichnung Heinz Seifert |
81 | Gemeinsame Fahrt in die alte Heimat 1976 | Gerda Zottmaier |
83 | Skizze der Ordensburg in Stuhm 1418 | |
85 | Hartwichsbuche und Bismarckturm auf dem Waldberg bei Lichtfelde vor der Sprengung 1945 | |
85 | Die Fahrtteilnehmer 1976 auf dem Waldberg | |
86 | Die Fahrtteilnehmer 1976 vor dem Burgtor in Stuhm | |
87 | An Stuhm | Hildegard Schulz frh. Stuhm |
88 | Vorlaubenhaus südlich der kath. Kirche in Lichtfelde | Federzeichnung Heinz Seifert |
88 | Westpreußisches Vorlaubenhaus | Federzeichnung Heinz Seifert |
89 | Stuhm, gesehen über den Hintersee, Farbfoto | |
90 | Sorgetal bei Baumgarth, Farbfoto | |
91 | Dorfstraße in Lichfelde, mit Gänsen auf der Straße, Farbfoto | |
92 | Ruine der Mühle in Budisch, Farbfoto | |
93 | Kapitel: Dies und das aus unserer Heimat | |
93 | Einige heimatliche Rezepte - Pfefferkuchen, Königsberger Marzipan, Bärenfang | Siegfried Erasmus frh. Stuhm |
94 | Konditormeister Paul Erasmus vor seinem Café in Stuhm 1925 | |
95 | Martini man die Gänse schlachtet | Hubert Kortmann frh. Mirahnen |
95 | Schlachtfest in Mirahnen vor 65 Jahren | Hubert Kortmann frh. Mirahnen |
96 | Der Kreis Stuhm - Quelle westpreußischer Märchen | Alfred Cammann, Märchenwelt des Preußenlandes |
97 | Rosenkranz | Max Spurgarth frh. Usnitz-Parpahren |
98 | Sehnsucht | Meta Stolz frh. Stuhm |
98 | Eine Wanderung zum Schwarzen See | Johannes Klosinski, Stuhm 1931 |
99 |
Rast auf Schulwanderung am Schwarzen See, Mai 1931, Elfriede Jahnke, Irmgard Lubowski, Gerda Zottmaier, Ursel Mularski |
|
100 | Das "Cammann-Archiv" in Rotenburg / Wümme | |
101 | Sehnsucht im Herbst | Meta Stolz frh. Stuhm |
101 | Ferien auf dem Lande im Kreis Stuhm - Erinnerungen aus den Zwanziger Jahren | Gerda Zottmaier frh. Stuhm |
104 | Heimat vergessen | Ernst Böhm, Schmiedemeister aus Lichtfelde |