Festschrift 40 Jahre Patenschaft
Hier können Sie die 1997 herausgegebene
Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der als PDF-Dokument herunterladen (ca. 55 MB). Falls Ihr Browser das Dokument nicht anzeigt, benötigen Sie zum Anschauen einen PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat Reader). |
![]() |
Seite | Inhalt | Autor |
---|---|---|
1 | Kollage Wappen und Westpreußenkreuz | |
2 | Impressum | |
3 | Inhaltsverzeichnis | |
5 | Was ist Heimat - Wo ist Heimat ? | Paul Janzen frh. Wargels |
6 | Patenkreis | Brunkhorst, Blume |
8 | LMW Landsmannschaft Westpreußen | Odo Ratza |
10 | Geleitwort der Heimatkreisvertretung | Gottfried Lickfett |
12 | Die Stuhmer Kreisgemeinschaft aus meiner Sicht | Gerda Zottmaier |
14 | Vorwort | Otto Tetzlaff |
16 | Charta der deutschen Heimatvertriebenen vom 05.08.1950 | |
18 | Die völkerrechtlichen Grundlagen unseres Rechts auf Heimat | Gottfried Lickfett |
21 | Verständigung, Versöhnung, friedliches Miteinander - 1.6.1996 | Odo Ratza, Hugo Rasmus, Hans-Jürgen Schuch |
22 | 25 Jahre Patenschaft - Patenschaftsurkunde vom 09.07.1956 | |
23 | Kreishaus in Bremervörde | Federzeichnung Heinz Seifert |
24 | Karte des Landkreises Rotenburg / Wümme | |
25 | Karte des Kreises Stuhm/Westpreußen | |
26 | Der Kreis Stuhm/Westpreußen - Daten, Abstimmungsergebnisse, Amtssiegel, Wappen | |
27 | Der Heimatkreis Stuhm/Westpreußen - Aufgaben | |
28 | Der Heimatkreis Stuhm/Westpreußen - Gründung | |
29 | Die Patenschaft | |
31 | Stuhmer Literaturpreis | |
31 |
Die Heimatkreistreffen in Bremervörde Auflistung aller bisherigen Treffen mit Daten und Festrednern |
|
34 | Das Wort zum Sonntag | Gerda Zottmaier |
34 | Die Stuhmer Stuben und das Stuhmer Museum | |
36 | Der Stuhmer Heimatbrief - Redakteure, Geschichte usw. | Schriftleitung |
37 | Die Buchveröffentlichungen des Heimatkreises Stuhm | |
38 | Busfahrten in die Heimat | |
38 | Die Gesellschaften der Deutschen Minderheit | |
40 | Städte-Partnerschaft Samtgemeinde Sittensen - Stadtgemeinde Christburg /Dzierzgon | Günther Strich |
43 | Aus den letzten Kriegstagen - Bericht aus Bremervörde | Bärbel Lehmann, Zusammenstellung |
46 | Aus den letzten Kriegstagen - Flüchtlinge in Ohrel | Otto Lindenberg |
47 | Aus den letzten Kriegstagen - Aus Chronik "Fahrendorf" | |
47 | Aus den letzten Kriegstagen - Aus Chronik "Hesedorf" | |
47 | Aus den letzten Kriegstagen - Aus Chronik "Ebersdorf" | H.O.Buck |
47 | Aus den letzten Kriegstagen - Aus Chronik Kirchengemeinde Gnarrenburg | |
50 | Bevölkerungsentwicklung Statistik Bremervörde und Stuhm | |
52 | Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa - Flucht durch Pommern nach Holstein | Ella Schwarz frh. Losendorf, Pfarrersfrau |
55 | Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa - Untergang des Flüchtlingstransporters "Androß" im Hafen von Swinemünde | Anna Küsel, Gumbinnen |
57 | Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa - Ausweisung im Juli 1946 aus Elbing | Elfriede Meusel, Elbing |
59 | Die Rückzugskämpfe von Graudenz bis Danzig vom Januar bis April 1945 | Siegfried Erasmus |
68 | Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte | Ilse Schultz geb. Tetzlaff |
68 | Frida Schirlitz, Ehefrau des Admiral Ernst Schirlitz | Ilse Schultz geb. Tetzlaff |
71 | Das hat es auch gegeben (Besuch in Laboe mit frz. Admiral Meyer) | Ilse Schultz geb. Tetzlaff |
72 | Das Stuhmer Museum in Bremervörde (Fotos, Wegweiser) | Klaus Pansegrau |
72 | Stuhmer Museum in Bremervörde | Federzeichnung Heinz Seifert |
77 | Der Landkreis Rotenburg / Wümme | Martin Pansegrau |
79 | Bildergruppe I. - Abbildungen aus dem Landkreis Rotenburg /Wümme | |
81 | Der Vörder See in Bremervörde, Farbfoto | |
82 | Kanzlei der Burg Vörde, Farbfoto | |
82 | Die Oste und ihre Niederung, Farbfoto | |
83 | St.-Vitus-Kirche in Heeslingen, Farbfoto | |
84 | Jagdschloß des Klostergutes Burg Sittensen in Tiste, Farbfoto | |
84 | Gutshaus von Hammerstein in Bockel, Farbfoto | |
85 | Vor- und frühgeschichtliche Verbindungen von Bremervörde bis Stuhm. | Dr. Wolf-Dieter Tempel, Rotenburg / Wümme, Kreisarchäologe |
87 | Die Moorbrücken im Tal des Sorgeflusses | Otto Piepkorn |
89 | Jürgen Christian Findorff und das Moor - Der Vater aller Moorbauern | Dr. Elfriede Bachmann |
91 | Natur und Landschaft im Landkreis Rotenburg / Wümme | Ulrich Nickel, Bremervörde, Baudirektor |
95 | Bildergruppe II. - Abbildungen aus dem Landkreis Rotenburg /Wümme | |
97 | Kloster Zeven, Farbfoto | |
98 | Die Nordmilch e.G. in Zeven, Farbfoto | |
98 | Geti Wilba in Bremervörde, Farbfoto | |
99 | Historischer Moorhof in Augustendorf, Farbfoto | |
99 | Bauernhaus mit Stall in Ober Ochtenhausen, Farbfoto | |
100 | Wassermühle Stuckenbostel, Farbfoto | |
101 | Ein technisches Baudenkmal - Restaurierung der Windmühle in Selsingen | Dr. Elfriede Bachmann |
103 | Mit dem Tropfglas auf dem Weltmarkt - Glasfabrik "Marienhütte" zu Gnarrenburg | Dr. Elfriede Bachmann |
107 | Trautes, schönes Bremervörde - Ein liebevoller Rückblick auf die zweite Heimat | Gerhard Krosien, Heimatbeilage der Bremervörder Zeitung vom 26.06.1993 |
118 | Die Katholische Pfarrkirche zu Posilge | Dr.Bernhard Schmid, Marienburg |
120 | Bildergruppe III. - Abbildungen aus dem Kreis Stuhm | |
121 | Blick von Nordwesten auf Christburg mit Sorgetal, Farbfoto | |
122 | Vorlaubenhaus in Losendorf, Farbfoto | |
123 | Herrenhaus Domäne Trankwitz, Farbfoto | |
124 | Katholische Kirche in Rehhof, Farbfoto | |
125 | Vom Mühlengraben und anderen Gewässern im Kreis Stuhm | Klaus Pansegrau |
127 | Die Bache bei Altmark | |
128 | Georgensdorfer Gewölbe und der Mühlengraben | |
128 | Mühlengraben und Höhesche Thiene | |
130 | 700 Jahre Stadt Christburg 1249-1949 | Otto Piepkorn |
134 | Panorama Christburgs von 1684 | Hartknoch "Altes und Neues Preußen" |
135 | Bildtafel I - 4 Nachkriegsfotos von Christburg | |
136 | Bildtafel II - 4 Fotos von Christburg | |
137 | Mein Christburg ! | Ernst Böhm frh. Lichtfelde |
138 | Bildtafel III - 3 Fotos von Christburg | |
139 | Des Stuhmer Bürgermeisters Peter Mogge von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf *1650 +1716 | R.v.Flanß |
142 | Peter Mogge-Schule | |
143 | Peter Mogge-Schule in Stuhm 1990 | Federzeichnung Gisela Brandes 1992 |
144 | Bildergruppe IV. - Abbildungen aus dem Kreis Stuhm | |
145 | Straße Christburg - Altmark, Farbfoto | |
146 | Ordenskirche St.Michael in Pestlin, Farbfoto | |
147 | Ordenskirche in Neumark, Farbfoto | |
148 | Kätnerhaus in Neumark, Farbfoto | |
149 | Katholische Kirche in Stuhm, Südseite 1990 | Federzeichnung Gisela Brandes 1992 |
150 | Kleine musikalische Reise durch Westpreußen | Irmgard Prill frh. Marienburg, Zeichnungen von Arno Gabriel |
151 | Gemeinschaftsfahrten in die Heimat | Alfons Targan |
153 | Meine Reise in die Heimat nach 50 Jahren | Brigitta Keckert |
154 | Danzig mit Marienkirche und Rathaus | |
156 | Marienburg und Nogat, alte Postkarte | |
158 | Vom Vorschloß Einfahrt nach Stuhm mit Burg | |
160 | Blick auf Nogat und Weichsel vom früheren Standort des Grenzsteins am Dreiländereck | |
162 | Reisegruppe am Sockel des Westpreußenkreuzes, u.a. H.Brunkhorst, Ehep. Tetzlaff | |
164 | Kalwe mit Katholischer Kirche | |
165 | Spurensuche | Astrid Gloria Kampfer geb. Findeisen frh. Klein Watkowitz |
165 | Mit zunehmenden Alter wurde die Frage nach dem "wohin" schwächer und die Frage nach dem "woher" trat in den Vordergrund | Astrid Gloria Kampfer geb. Findeisen frh. Klein Watkowitz |
166 | Gutshaus Klein Watkowitz 1994 | |
167 | Schloßtor, alte Burganlage Stuhm, Blick zum Markt | Federzeichnung Gisela Brandes 1992 |
168 | Würdigung eines aktiven Westpreußen, Hans-Joachim Gabriel frh. Iggeln - Bundesverdienstkreuz | Dr. Helmut Wegener |
171 | Kriegskunst der alten Preußen | Heimatkalender des Kreises Stuhm 1932 |
173 | Das weiße Pferd | Westpreußischer Sagenschatz von Paul Behrend, 1906 |
173 | Gastfreundschaft der alten Preußen | Heimatkalender des Kreises Stuhm 1932 |
174 | Der getreue Syrene auf Christburg | Westpreußischer Sagenschatz von Paul Behrend, 1906 |
176 | Eine westpreußische Lebensgeschichte - Lebenserinnerungen | Wilhelm Fischer frh. Dietrichsdorf |
185 | Gasthaus Wilhelm Fischer in Dietrichsdorf | |
186 | Wilhelm Fischer 1937 | |
187 | Familienfoto Fischer | |
193 | Eine Großfamilie in Güldenfelde (mit Fotos) | Heinrich Glozat |
198 | Wäschebleiche an der Sorge - Erinnerungen an die Kindheit in Baumgarth | Joachim Heldt |
199 | Sorgebrücke bei Baumgarth (verbindet Kreise Stuhm u.Preußisch Holland, auch die Provinzen Ost- u.Westpreußen) | Federzeichnung Heinz Seifert |
200 | Auch sie gehörten zum Stadtbild von Stuhm (Hunde) | Martin Teschendorff |
201 | Der Stuhmer Marktplatz | Siegfried Erasmus |
201 | Stuhmer Marktplatz Südseite, links Conditorei Erasmus | |
202 | Stuhmer Marktplatz Westseite | |
203 | Stuhmer Marktplatz Nordseite | |
204 | Stuhmer Marktplatz Ostseite | |
205 | Blick vom Katholischen Kirchturm Richtung Wargels und Wasserturm, Marktplatz, vor 1945 | |
205 | Blick vom Katholischen Kirchturm Richtung Wargels und Wasserturm, Marktplatz, nach 1945 | |
206 | Stuhmer Marktplatz Westseite, Conditorei Erasmus, Nr.19, Paul Erasmus mit Kind | |
206 | Stuhmer Marktplatz, evangelische Kirche | |
207 | 10 Verkehrsgebote für Fußgänger | Heimatkalender des Kreises Stuhm 1932 |
208 | Denkmäler im Kreis Stuhm - Federzeichnungen von Heinz Seifert | |
208 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Altmark | Federzeichnung Heinz Seifert |
208 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Baumgarth | Federzeichnung Heinz Seifert |
208 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Braunswalde | |
208 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Christburg, Motiv ZG076 | Federzeichnung Arno Gabriel |
209 | Kriegerdenkmal 1870-1871 in Konradswalde | Federzeichnung Heinz Seifert |
209 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Konradswalde | |
209 | Text Gußeiserne Tafel an Hartwichsbuche auf Waldberg in Lichtfelde | |
209 | Bismarckturm auf Waldberg in Lichtfelde | |
210 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Lichtfelde | Federzeichnung Heinz Seifert |
210 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Niklaskirchen | |
210 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Pestlin | Federzeichnung Heinz Seifert |
210 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Posilge | Federzeichnung Heinz Seifert |
211 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Rehhof | |
211 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Schönwiese | |
211 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Schroop | Federzeichnung Heinz Seifert |
211 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Stuhm | |
212 | Westpreußenkreuz, ohne Personen | |
212 | Kriegerdenkmal 1914-1919 in Usnitz | Federzeichnung Heinz Seifert |
212 | Friedensstein 20.09.1635 in Stuhmsdorf | Federzeichnung Heinz Seifert |
212 | Ferdinand Schulz Gedenkstein auf dem Marktplatz in Stuhm | |
213 | Die Deutschen im Auslande | Felix Dahn |
214 | Die Stuhmer Feuersirene | Martin Teschendorff |
215 | Aus dem Heimatkalender des Kreises Stuhm 1931 - Christburg | |
215 | Aus dem Heimatkalender des Kreises Stuhm 1931 - Das ist der Welt Lauf | |
217 | Blick von Stuhm über den Barlewitzer See zum Gut Barlewitz, Farbfoto | |
218 | Parowe (Schlucht bei Wengern) |